
Elbtorquartier
Zahl überfahren für Informationen | Klick auf Zahl zum Projekt | Übersicht für Gesamtplan
Zu den Projekten:
- Projekt 47: Bestandsgebäude mit Ausbaupotenzial
- Projekt 44a: Elbarkaden | Hongkongstraße 6-6a
- Projekt 45: Elbarkaden | Hongkongstraße 10-10a
- Projekt 46: Koreastraße 4
- Projekt 48: Stadthaushotel HafenCity | Hongkongstraße
- Projekt 49a: Ökumenisches Forum | Shanghaiallee 12-14
- Projekt 40: Internationales Maritimes Museum Kaispeicher B | Koreastraße 1
- Projekt 54: HafenCity Universität Hamburg | Überseeallee 16
- Projekt 41: Heinemannspeicher | Koreastraße 3
- Projekt 43: Elbarkaden | Hongkongstraße 2-4 / Koreastraße 2
- Projekt 42: Koreastraße 5 / Shanghaiallee 4
- Projekt 49: NIDUS-Loft | Shanghaiallee 6-10
- Projekt 50: Musikerhaus | Shanghaiallee 16-20
- Projekt 44b: Elbarkaden | Hongkongstraße 8
- Projekt 52a+b, 53: Watermark, Freeport und Shipyard | Überseeallee 6/8, 10, 12/14
- Projekt 51: Überseeallee 7-11
Elbtorquartier
Projekt 54: HafenCity Universität Hamburg | Überseeallee 16
Eigentümer: Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung
Projektentwickler:: Hochschulbau, Baumanagement
Ansprechpartner: HafenCity Universität Hamburg (HCU), Referat Kommunikation, Tel. 040 428 272730, hcu-kommunikation@vw.hcu-hamburg.de
Architekt: code unique Architekten
Nutzung: ca. 24.000 qm BGF Universität (ca. 2.300 Studierende, ca. 250 Mitarbeiter Wissenschaft und Forschung, ca. 200 Mitarbeiter technisches und Verwaltungspersonal)
Entwicklungsstand: Fertiggestellt

Die HafenCity Universität wird das Flair des Elbtorquartiers entscheidend prägen. Ab Wintersemester 2012/13 beginnt im Neubau u.a. der Lehrbetrieb für rund 1.500 Studenten. Das am Fluss entstehende Gebäude wurde bereits mit dem Umweltzeichen HafenCity in Gold vorzertifiziert (© Thomas Hampel / ELBE&FLUT)