Management
Für den gesamten Stadtteil sichert die HafenCity Hamburg GmbH ein integriertes Entwicklungsmanagement: Informationen zum stadteigenen Unternehmen und den ihm zur Verfügung stehenden Steuerungsinstrumenten
Geschäftsführung
Zurück zur Liste
Dr. Andreas Kleinau
Dr. Andreas Kleinau (geboren 1966 in Hamburg) begann nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg und einer Promotion am Arbeitsbereich für Betriebswirtschaftliche Datenverarbeitung 1993 seine berufliche Laufbahn bei dem auf Organisations- und Immobilienberatung spezialisierten Unternehmen Quickborner Team.
Fünf Jahre später gründete er die macon Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH mit Sitz in München. Hier entwickelte Dr. Kleinau im Auftrag nationaler und internationaler Unternehmen Standortstrategien, Gebäudekonzepte sowie innovative Arbeits- und Organisationslösungen und formte aus der inhabergeführten Beratungsgesellschaft eine der renommiertesten Beraterfirmen der deutschen Immobilienbranche.
Im Jahre 2015 gründete Dr. Kleinau gemeinsam mit seinen Mitgesellschaftern die international tätige Immobilienberatungsgesellschaft combine Consulting GmbH mit Niederlassungen in Hamburg, Berlin, München und Düsseldorf, die aus einer Fusion von macon und Quickborner Team hervorging.
Bei combine und den Vorgängerfirmen betreute Andreas Kleinau zahlreiche namhafte Kunden aus Wirtschaft und öffentlicher Hand im Zusammenhang mit der Ausgestaltung ihrer Corporate Real Estate Strategien. In beratender Rolle begleitete er die Entscheidungsprozesse zahlreicher Großprojekte, auch in der HafenCity. Hierzu gehören u. a. die neuen Unternehmenszentralen von Spiegel, DNVGL, Unilever, XING, Gruner + Jahr.
Im Herbst 2020 trat Dr. Kleinau in die Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH ein, deren Vorsitz er im November 2021 übernimmt.
Aufsichtsrat
Management
Der Aufsichtsrat der HafenCity Hamburg GmbH
Mit Gründung der HafenCity Hamburg GmbH (vormals GHS Gesellschaft für Hafen- und Standortentwicklung mbH), zu 100 Prozent im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg, wurde 1995 der Aufsichtsrat der HafenCity Hamburg GmbH gebildet. Die Aufsichtsratsmitglieder setzen sich aus Repräsentantinnen und Repräsentanten des Hamburger Senats zusammen, die die Interessen der Freien und Hansestadt Hamburg wahren. Die Weiterentwicklung und Umsetzung des Masterplans, die im Rahmen der Realisierung der HafenCity Hamburg erfolgen, werden durch den Aufsichtsrat der HafenCity Hamburg GmbH legitimiert.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats der HafenCity Hamburg GmbH:
Vorsitzender: Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher
Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg
Stellvertretende Vorsitzende: Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt
Präses der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Senator Dr. Andreas Dressel
Präses der Finanzbehörde
Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank
Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg
Präses der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
Senator Dr. Jens Kerstan
Präses der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Staatsrätin Jana Schiedek
Staatsrätin der Behörde für Kultur und Medien
Senator Dr. Anjes Tjarks
Präses der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
Senator Michael Westhagemann
Präses der Behörde für Wirtschaft und Innovation
Beirat
Management
Beirat der HafenCity Hamburg GmbH
Das seit 2005 bestehende, hochrangig besetzte beratende Gremium, das die Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH in allen grundsätzlichen Fragen der Entwicklung der HafenCity, des Billebogens und des neuen Stadtteiles Grasbrook berät, wurde am 21. Juni 2018 mit 12 Mitgliedern wieder- bzw. neuberufen. Der Beirat der HafenCity Hamburg GmbH richtet sein besonderes Augenmerk dabei u.a. auf folgende Themenbereiche: Weiterentwicklung des Masterplans, Weiterentwicklung der Entwicklungsplanung, Aufstellung des Entwicklungsplanes, Weiterentwicklung des Nutzungskonzeptes sowie Kommunikation und Marketing.
Der Beirat der HafenCity Hamburg GmbH besteht aus mindestens sieben Fachmitgliedern und den Vorständen / Präsidenten der Handelskammer, der Architektenkammer, dem Netzwerk HafenCity e.V., dem Tourismusverband Hamburg e.V. und dem Trägerverband Innenstadt als institutionelle Mitglieder. Der Vorsitzende des Beirats und sein Stellvertreter werden von dem Beirat durch Mehrheitsbeschluss bestimmt. Mindestens zweimal im Jahr tagt der Beirat gemeinsam mit der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH. Die Mitglieder des Beirats werden durch den Aufsichtsrat der HafenCity Hamburg GmbH für eine Amtszeit von zwei Jahren berufen und versehen ihr Amt ehrenamtlich.
Die Mitglieder des Beirats der HafenCity Hamburg GmbH:
Sebastian Baller
Vorsitzender Netzwerk HafenCity e. V.
Andreas Bartmann
Präsident Handelsverband Nord, Geschäftsführer Globetrotter Ausrüstung
Dr. Frank Billand
Fachmitglied Immobilienwirtschaft, ehem. Mitglied der Geschäftsführung der Union Investment Real Estate GmbH
Prof. Kees Christiaanse
Fachmitglied Stadtplanung, KCAP Architects and Planners Zürich
Prof. Dr. Ulrike Gerhard
Fachmitglied Nachhaltigkeit und Wissensentwicklung, Geografisches Institut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Prof. Dr.-Ing. Carsten Gertz
Fachmitglied Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, TU Hamburg
Ludwig Görtz
Vorsitzender des Trägerverbunds Projekt Innenstadt e. V.
Prof. Dr.-Ing. Thomas Krüger
Fachmitglied Stadtplanung, Projektentwicklung und -management in der Stadtplanung, HafenCity Universität Hamburg
Karin Loosen
Präsidentin der Hamburgischen Architektenkammer
Prof. Dr. Menzl
Fachmitglied Soziologie, FH Lübeck