Publikationen
Die HafenCity Hamburg GmbH stellt zu vielfältigen Themen rund um das Projekt ausführliche Informationen zur Verfügung
HafenCity Hamburg: Themen, Quartiere, Projekte
Die Broschüre "HafenCity Projekte" bietet aktuelle Informationen zur HafenCity in vier Sprachen
Projets Octobre 2015 Français
THÈMES QUARTIERS PROJETS
Projekte Oktober 2015 Chinesisch
Themen Quartiere Projekte
HafenCity News
HafenCity News 59 - Einleger
Grasbrook - Grüne Stadt am Wasser
HafenCity News 57 - Einleger
GRASBROOK - ENTWÜRFE FÜR DIE STADT DER ZUKUNFT
Gebäude in der HafenCity
Thematische Publikationen zur HafenCity
Smart Mobility HafenCity
Carsharing und Elektromobilität für Baakenhafen und Elbbrücken
Mit dem Rad durch die HafenCity
Das Fahrrad als zentrales Element der nachhaltigen Stadtentwicklung
Gestaltungsregeln
Erdgeschosslagen mit publikumsbezogener Ausrichtung
Umweltzeichen HafenCity
Nachhaltiges Bauen in der HafenCity

Kreativer Archipel
Orte der Kreativen in Hamburg und in der HafenCity
Hardcover, 132 Seiten
ISBN: 978-3-88506-486-2
Im Buchhandel erhältlich

HafenCity Hamburg. Das erste Jahrzehnt
Stadtentwicklung, Städtebau und Architektur
Hrsg. von Jürgen Bruns-Berentelg et al.
216 Seiten, ca. 100 Farbabb., 2012 ersch.
ISBN 978-3-88506-485-5
Schallschutz bei teilgeöffneten Fenstern
Übersicht für Architekten und Bauherren
Wohnen in der HafenCity - Zuzug, Alltag, Nachbarschaft
Materialien zur HafenCity, Bd. 1
Hardcover, 116 Seiten
ISBN: 978-3-88506-488-6
Im Buchhandel erhältlich

HafenCity Hamburg
Neue Urbane Begegnungsorte
Hrsg. von Jürgen Bruns-Berentelg et al.
Springer, Wien, 2010;Text Dt. und Engl.
ISBN: 978-3-7091-0106-3
Im Buchhandel erhältlich

Der Dalmannkai
HafenCity-Quartier mit maritimem Flair
Hrsg. von Thomas Hampel
256 Seiten, 2012 ersch.
ISBN 978-3-88506-452-7

Der Sandtorkai
Der erste Bauabschnitt der HafenCity
Hrsg. von Thomas Hampel
96 Seiten, 2007 ersch.
ISBN: 978-3-86108-889-9
Arbeitshefte
Arbeitsheft 1
Erstes IMMOBILIENWIRTSCHAFTLICHES
Expertensymposium
Dokumentation vom 09.11.1998
Februar 1999,
58 Seiten
Diskussionspapiere
Diskussionspapier zur HafenCity 1
ÖFFENTLICHE STADTRÄUME UND DAS ENTSTEHEN VON ÖFFENTLICHKEIT
Diskussionspapier zur HafenCity 2
ZUZUGSMOTIVE UND LOKALE Bindung sowie DAS VERHÄLTNIS VON ÖFFENTLICHKEIT UND PRIVATHEIT
Diskussionspapier zur HafenCity 3
DIE HAFENCITY HAMBURG - IDENTITÄT, NACHHALTIGKEIT UND URBANITÄT
Meldungen
Zurück zur Liste
Neuer Showroom: südliches Überseequartier interaktiv
Das südliche Überseequartier wächst immer weiter. Ende Januar 2020 wurde ein neuer Showroom eröffnet, der das zuküntig großstädtischste und zugleich besucherintensivste Quartier der HafenCity modellhaft darstellt, dreidimensional visualisiert und den Besuchern damit neue Einblicke in das hochkomplexe Projekt bietet.

Im siebten Stock des Sumatrakontors erwartet die Gäste auch ein großes interaktives Modell, das im Detail sämtliche Gebäude zeigt. (© Elbe & Flut, Thomas Hampel)
Mit dem gleichzeitigen Bau von 14 Gebäuden wächst das südliche Überseequartier in der zentralen HafenCity langsam aus der Erde. Ende Januar eröffnete der Bauherr Unibail Rodamco Westfield Ende Januar einen großen Showroom zu dem Vorhaben, das ab Ende 2022 einen Schwerpunkt auf Einzelhandel und Gastronomie mit weiteren Unterhaltungskonzepten, Büros, drei Hotels, einem Kreuzfahrt-Terminal und 650 Wohnungen verbinden wird. Im siebten Stock des Sumatrakontors, in unmittelbarer Nähe der beiden gigantischen Baugruben nahe der Elbe, erwartet die Gäste ein großes interaktives Modell, das im Detail sämtliche Gebäude zeigt. Per Knopfdruck lassen sich die Ebenen auseinanderschieben und die Vielfalt von Nutzungen, Wegebeziehungen und architektonischen Details innerhalb des Quartiers studieren. Zudem kann man mit einer Datenbrille das „Westfield Hamburg Überseequartier“, wie es offiziell heißt, auf drei unterschiedlichen Virtual-Reality-Touren erkunden.
„Wir möchten eine dauerhafte Plattform bieten, um mit Besuchen, Nachbarn und potenziellen Geschäftspartnern ins Gespräch zu kommen. Ziel ist, das Vorhaben greifbarer und transparenter zu machen “, sagt Dirk Hünerbein, Director of Development Germany bei Unibail-Rodamco-Westfield. Mit dem südlichen Überseequartier verbinden Einzelhändler in den klassischen Hamburger Citylagen, aber auch Anwohner manche Sorgen – sei es mit Blick auf die wachsende Konkurrenz oder auf die möglichen Verkehrsbelastungen. „Das Quartier wird mit seiner intensiven urbanen Nutzungsmischung die Hamburger Innenstadt einschließlich der HafenCity insgesamt stärken“, ist Hünerbein hingegen überzeugt. Durch die direkte Lage an der U-Bahnstation Überseequartier ist in jedem Fall eine hervorragende Anbindung an den ÖPNV gesichert.
Showroom „Westfield Hamburg Überseequartier“
Sumatrakontor
Am Sandtorpark 11, 7. Etage
Mo–Fr 9–17 Uhr außer an Feiertagen,
zudem nach Vereinbarung per E-Mail: nachbarschaft@ueberseequartier.de
Eintritt frei