Im Kaispeicher A wird der Grundstein für das Konzerthaus Elbphilharmonie mit integrierter Hotel- und Wohnnutzung gelegt. Der Entwurf für das Konzerthaus stammt vom Architekturbüro Herzog & de Meuron aus Basel. In einem ersten Bauschritt wird der Kaispeicher A entkernt, wobei die Fassaden erhalten bleiben. Anschließend entsteht der spektakuläre Aufbau mit seiner gläsernen Fassade. Im gläsernen Neubau entstehen zwei große Konzertsäle für 2.150 bzw. 550 Besucher; zudem wird der weltweit einmalige architektonische Hybrid um ein Fünf-Sterne-Hotel und 47 Wohnungen ergänzt. In 37 m Höhe bietet die Elbphilharmonie eine öffentlich zugängliche Plaza mit einzigartigen Ausblicken über die HafenCity und den Hafen. Mit 97.300 qm BGF ist das Konzerthaus das größte Einzelgebäude in der HafenCity. Die Bauzeit wird zunächst mit drei Jahren veranschlagt, tatsächlich werden die Arbeiten aber fünf Jahre andauern. Auch die Kosten, die 2007 noch mit 114 Millionen Euro für die öffentliche Hand beziffert werden, erhöhen sich in den nächsten Jahren erheblich.