Leben
Die HafenCity ist in Teilen bereits zu einem lebendigen Stadtteil geworden. Zahlreiche Angebote richten sich an Bewohner, Beschäftigte ansässiger Unternehmen – und natürlich auch an Touristen
Gastronomie
Kultur & Ausstellungen

HafenCity NachhaltigkeitsPavillon
InformationCenter HafenCity
Osakaallee 9 (am Magdeburger Hafen)
20457 Hamburg
Tel.: 040 / 37472660
InfoCenter Kesselhaus
InformationCenter HafenCity
InfoPavillon Überseequartier
Informationcenter Überseequartier
Vereine & Institutionen
Veranstaltungskalender
Dezember 2019
Ausstellung "A Life in Colour" im Forum StadtLandKunst
Ausstellung "Casa Roja" in der Galerie Hafenliebe
Fotoausstellung „1000Miglia by Benjamin Pichelmann“ im Automuseum PROTOTYP
Weihnachtsmarkt auf dem Überseeboulevard 2019
Weihnachtsmarkt auf dem Überseeboulevard 2019
Fotoausstellung „1000Miglia by Benjamin Pichelmann“ im Automuseum PROTOTYP
Das KörberForum im Dezember 2019
Ausstellung und Buchvorstellung „The Grand Project“
Veranstaltungsarchiv
Zurück zur Liste
Die "Volkwohnung" – Brauchen wir eine soziale Architektur?
Podiumsdiskussion mit dem Architekten André Poitiers und dem langjährigen SAGA-Manager Lutz Basse über Konzepte zur Lösung der Wohnungsnot in den Metropolen.

Im Gespräch: André Poitiers und Lutz Basse. (© SPIEGEL live)
In den vom Krieg zerstörten deutschen Städten schnell Wohnraum für alle zu schaffen, das war eine der wichtigsten Aufgaben der noch jungen Bundesrepublik. Kommunale Gesellschaften, aber auch der Gewerkschaftskonzern Neue Heimat errichteten Hunderttausende von Sozialwohnungen, auch in Vierteln, die am Reißbrett entworfen waren. Manche dieser Viertel entwickelten sich zu Problemstadtteilen, und schließlich führte der Skandal um die Neue Heimat zur Zerschlagung des Konzerns. Heute gibt es wieder eine Wohnungsnot in den Großstädten, die zu steigenden Mieten und zum Verdrängungskampf führt. Welche Rolle können hier gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaften spielen? Welchen ästhetischen Anforderungen muss geförderter Wohnraum genügen? Sind Neubauviertel in der Peripherie eine gute Idee oder ein neues Problem?
Über Konzepte zur Lösung der Wohnungsnot in den Metropolen diskutieren Lutz Basse, langjähriger Chef der Hamburger Wohnungsbaugesellschaft SAGA, und André Poitiers, Architekt und Stadtplaner, im Podiumsgespräch mit SPIEGEL-Autorin Marianne Wellershoff.
Termin:
01. Okrober 2019, 19 Uhr
Ort:
Museum für Hamburgische Geschichte,
Holstenwall 24, 20355 Hamburg
Weitere Informationen:
Die Sonderausstellung "Die Neue Heimat" ist am Veranstaltungsabend von 18.00 bis 19.00 Uhr exklusiv für Veranstaltungsgäste geöffnet. Änderungen vorbehalten.
In Kooperation mit der Hamburgischen Architektenkammer und dem Museum für Hamburgische Geschichte.