Leben
Die HafenCity ist in Teilen bereits zu einem lebendigen Stadtteil geworden. Zahlreiche Angebote richten sich an Bewohner, Beschäftigte ansässiger Unternehmen – und natürlich auch an Touristen
Gastronomie
Kultur & Ausstellungen

HafenCity NachhaltigkeitsPavillon
InformationCenter HafenCity
Osakaallee 9 (am Magdeburger Hafen)
20457 Hamburg
Tel.: 040 / 37472660
InfoCenter Kesselhaus
InformationCenter HafenCity
InfoPavillon Überseequartier
Informationcenter Überseequartier
Vereine & Institutionen
Veranstaltungskalender
Januar 2021
Kunst auch in der Krise: BACKDROP in der HafenCity
Ausstellung "Transitions" in der Galerie Hafenliebe
Kunst auch in der Krise: BACKDROP in der HafenCity
Ausstellung "Transitions" in der Galerie Hafenliebe
Kunst auch in der Krise: BACKDROP in der HafenCity
Ausstellung "Transitions" in der Galerie Hafenliebe
Kunst auch in der Krise: BACKDROP in der HafenCity
Ausstellung "Transitions" in der Galerie Hafenliebe
Veranstaltungsarchiv
Zurück zur Liste
HafenCity: Deutsch-Französisches Kulturfestival arabesques 2020
Frankophile, Freunde der Musik und generell kulturell Interessierte kommen auch im neuen Jahr in der HafenCity auf ihre Kosten. Im Rahmen des Kulturfestivals arabesques 2020 finden in Hamburg, speziell auch der HafenCity, Musikveranstaltungen deutscher und französischer Künstler statt

Hurlements d’Léo. Bild: Laurent Larroque
Die erste von vier Veranstaltungen des Festivals arabesques 2020, die in der HafenCity stattfinden, ist ein Konzert der Blas- und insbesondere Trompetenmusik, interpretiert von Meistertrompeter Matthias Höfs und Ensemble. Gespielt werden selten gehörte Stücke von Hindemith, Arrieu, Françaix und Mendelssohn-Bartholdy. Für Akkustik und Ambiente sorgt der kleine Saal der Elbphilharmonie.
Ausschließlich klassisch geht es aber, anders als der Name des Festivals vermuten lässt, nicht zu. Die Gruppe Les Hurlements d’Léo kommt aus Bordeaux, bringt aber Klänge verschiedenster Nationen und musikalischer Richtungen zusammen. „Chanson Punk Caravaning“ trifft auf Rock, Calypso, Gypsy, Flamenco, Soul und äthiopische Inspirationen. Zu hören gibt’s das ganze am Freitag auf der MS Stubnitz und am Samstag noch einmal in der „Pumpe“ in Kiel.
Ebenfalls schwer einem Genre zuzuordnen ist die Musik von Passepartout. Mal Salsa, mal Jazz, mal Jamaika, mal Mississipi liefert die Gruppe aus Hannover. Die dynamische Tanzmusik unter dem Titel „Kiosque“ gibt es auf der MS Stubnitz am Kirchenpauerkai.
Weniger musikalisch, doch ebenfalls ganz dem Internationalen verschrieben ist die (zeitlich) letzte der vier Veranstaltungen in der HafenCity: Das Französisch-Deutsche „Afterwork“ im Club 20457 und der daneben eröffneten Bar Toni. Seit immerhin acht Jahren trifft man sich mit Freunden und solchen, die es werden könnten, zum gemeinsamen Entspannen nach der Arbeit am Überseeboulevard.
Veranstaltung: Matthias Höfs & Ensemble arabesques - Musique pour faire Plaisir. 30. Januar, 19.30 Uhr. Kleiner Saal der Elbphilharmonie. Tickets ab 22€ (16,50€ erm.) gibt es hier (Link).
Veranstaltung: Les Hurlements d’Léo – Mondial Stéréo. 7. Februar, 20:00 Uhr. MS Stubnitz am Kirchenpauerkai. Tickets ab 22€ (15,00€ erm.) gibt es hier (Link).
Veranstaltung: Les Hurlements d’Léo – Mondial Stéréo. 8. Februar, 20:00 Uhr. Die Pumpe, Haßstraße 22, 24103 Kiel. Tickets ab 22€ (15,00€ erm.) gibt es hier (Link).
Veranstaltung: Passepartout - Kiosque. 13. Februar, 20:00 Uhr. MS Stubnitz, am Kirchenpauerkai. Tickets ab 16€ (12,00€ erm.) gibt es hier (Link).
Veranstaltung: „Afterwork“ franco-allemand. 14. Februar, 19:00 Uhr. Bar Toni & Club 20457, Überseeboulevard. Eintritt frei.