Leben
Die HafenCity ist in Teilen bereits zu einem lebendigen Stadtteil geworden. Zahlreiche Angebote richten sich an Bewohner, Beschäftigte ansässiger Unternehmen – und natürlich auch an Touristen
Gastronomie
Kultur & Ausstellungen

HafenCity NachhaltigkeitsPavillon
InformationCenter HafenCity
Osakaallee 9 (am Magdeburger Hafen)
20457 Hamburg
Tel.: 040 / 37472660
InfoCenter Kesselhaus
InformationCenter HafenCity
InfoPavillon Überseequartier
Informationcenter Überseequartier
Vereine & Institutionen
Veranstaltungskalender
Januar 2021
Kunst auch in der Krise: BACKDROP in der HafenCity
Ausstellung "Transitions" in der Galerie Hafenliebe
Kunst auch in der Krise: BACKDROP in der HafenCity
Ausstellung "Transitions" in der Galerie Hafenliebe
Kunst auch in der Krise: BACKDROP in der HafenCity
Ausstellung "Transitions" in der Galerie Hafenliebe
Kunst auch in der Krise: BACKDROP in der HafenCity
Ausstellung "Transitions" in der Galerie Hafenliebe
Veranstaltungsarchiv
Zurück zur Liste
Harbour Front Literaturfestival 2017
Vom 13. September bis zum 15. Oktober 2017 wird der Hamburger Hafen erneut Treffpunkt nationaler und internationaler Autorinnen und Autoren aus der ganzen Welt. Das Harbour Front Literaturfestival präsentiert 79 Veranstaltungen aller Genres – darunter die wichtigsten Neuerscheinungen des Herbstes

Das Harbour Front Literaturfestival verwandelt Hamburg und die HafenCity in einen Ort der schönen Künste. (© hißmann, heilmann, hamburg)
Vor der altbekannten Kulisse von Hafenkränen und Überseecontainern, Docks und Werften entfaltet das Harbour Front Literaturfestival sein Programm und hält im neunten Jahr Einzug in eine neue, interessante Location: die Elbphilharmonie. Dort wird am 13. September die Eröffnungsveranstaltung mit Peter Wohlleben und musikalischer Begleitung durch den ukrainische Konzertpianisten Volodymyr Lavrynenko stattfinden.
Insgesamt werden dem Publikum 79 Veranstaltungen aller Genres und an insgesamt 16 Spielstätten präsentiert. Neben Lesungen mit namhaften deutschen Autorinnen und Autoren wie Joachim Meyerhoff, Klaus-Peter Wolf und Sven Regener finden sich auch internationale Größen in Hamburg ein, unter anderem John le Carré, Ken Follett, Jo Nesbø, Salman Rushdie oder Deon Meyer.
Im Rahmen des Debütantensalons gibt es zudem acht Nachwuchsautorinnen und -autoren zu entdecken, unter denen am Ende des Festivals der mit 10.000 € dotierte Klaus-Michael Kühne-Preis ausgelobt wird. Das mit 3.000 € dotierte „Hamburger Tüddelband“ für den besten Kindergeschichten-Erzähler des Jahres geht in diesem Jahr an Birte Müller. Der Preis wird am 14. September in der Hauptkirche St. Katharinen verliehen.
Den thematischen Schwerpunkt stellt in diesem Jahr die Türkei dar. In der Presseerklärung des Veranstalters heißt es dazu: „Die Literatur und die Freiheit des Wortes stehen bei dem diesjährigen Harbour Front Literaturfestival im Vordergrund. Wir wollen damit dazu beitragen, Brücken zu bauen und die Kräfte innerhalb der Türkei zu stärken, die sich für Demokratie und Menschenrechte einsetzen. Neben einem Podiumsgespräch mit Aslı Erdoğan sind Lesungen mit Hakan Günday, Barbaros Altuğ, Esmahan Aykol, Gaye Boralıoğlu und Ahmet Ümit geplant“.
Termine:
13. September bis 15. Oktober 2017
Ort:
HafenCity
Elbphilharmonie und Kühne Logistics University (Großer Grasbrook 17)
Weiteres Stadtgebiet
Cap San Diego, Hauptkirche St. Katharinen und viele weitere Kulturorte
Veranstalter:
Harbour Front e.V