Leben
Die HafenCity ist in Teilen bereits zu einem lebendigen Stadtteil geworden. Zahlreiche Angebote richten sich an Bewohner, Beschäftigte ansässiger Unternehmen – und natürlich auch an Touristen
Gastronomie
Kultur & Ausstellungen

HafenCity NachhaltigkeitsPavillon
InformationCenter HafenCity
Osakaallee 9 (am Magdeburger Hafen)
20457 Hamburg
Tel.: 040 / 37472660
InfoCenter Kesselhaus
InformationCenter HafenCity
InfoPavillon Überseequartier
Informationcenter Überseequartier
Vereine & Institutionen
Veranstaltungskalender
Januar 2021
Kunst auch in der Krise: BACKDROP in der HafenCity
Ausstellung "Transitions" in der Galerie Hafenliebe
Kunst auch in der Krise: BACKDROP in der HafenCity
Ausstellung "Transitions" in der Galerie Hafenliebe
Kunst auch in der Krise: BACKDROP in der HafenCity
Ausstellung "Transitions" in der Galerie Hafenliebe
Kunst auch in der Krise: BACKDROP in der HafenCity
Ausstellung "Transitions" in der Galerie Hafenliebe
Veranstaltungsarchiv
Zurück zur Liste
Portraitkurs im Atelier DENKTRAUM
In diesem 1-Tageskurs beschäftigen sich die Teilnhemer mit dem präzisen Erfassen der Proportionen und mit spielerisch-kreativen Interpretationen des Gesichtes.

Mit zeichnerischen Kniffen lernen die Teilnehmer wie man Ähnlichkeit erzeugt. (© Atelier DENKTRAUM)
In diesem 1-Tageskurs, betreut durch die beiden Dozenten Jan Helbig und Matthias Kulcke, beschäftigen wir uns sowohl mit dem präzisen Erfassen der Proportionen als auch mit spielerisch-kreativen Interpretationen des Gesichtes in Linie und Farbform.
Der Kurs richtet sich vorwiegend an Teilnehmer_innen, die bereits erste Versuche im Portraitzeichnen unternommen haben und ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Aber auch Anfängerinnen können hier noch einsteigen.
Umgang mit inneren Kritiker_innen und der Wechsel zwischen semantisch/symbolischer Darstellung und beobachteter Linie, Fläche und Form sind übergreifende Themen. Ausgehend von zeichnerischen Übungen werden im ersten Teil die für die Erzeugung von Ähnlichkeit notwendigen Proportionen des Gesichtes vertieft. Dabei erproben die Teilnehmenden Wahrnehmungswerkzeuge und lernen zeichnerische Kniffe zum proportionalen Aufbau und Prüfung des Gesichtes kennen. Im zweiten Teil verbinden wir das bereits Erlernte mit unterschiedlichen Ansätzen aus der Malerei und steigen in die Arbeit am Portraitpojekt ein.
Hier wird gelernt, welche Phasen ein Portraitprojekt haben kann und wie diese wirkungsvoll genutzt werden können.
Anmeldung/Info per Email: info@denktraum.de
Termine:
Samstag, 12. Januar 2019 von 11 Uhr bis 18 Uhr
Teilnahme:
Jugendliche (bis 18 Jahre) 60€
Erwachsene 80€
Material:
Materialpauschale 10€
oder selbst mitbringen:
mindestens 3 Bleistifte (HB, 5B oder weicher, 2H),
Knetradiergummi einen Zeichenblock (circa A3 oder kleineres Skizzenbuch),
ein Malformat (maximal 80x60, Quadratformat auch möglich),
Acrylfarben Deiner Wahl, Pinsel, Lappen,
Staffeleien und Wassergläser sind vor Ort.
Ort:
Atelier DENKTRAUM
Am Sandtorkai 27
Speicher Nr.5, 2. Boden
20457 Hamburg
Veranstalter:
DENKTRAUM
Atelier, Ausstellungsraum und Experimentalbüro für Raum- und Objekt-Design
Am Sandtorkai 27, 2.Boden (bei M28 hoch2 klingeln)
www.denktraum.de
www.facebook.com/denktraum