News
Cruise Center HafenCity eröffnet
11.09.2025
Das innovative Terminal vollendet das Überseequartier und stärkt Hamburg als Kreuzfahrtstandort.
Mit der offiziellen Eröffnung des neuen Cruise Centers am 12. September 2025 ist das Überseequartier als urbanes Herzstück der HafenCity nun vollständig.
Zur Einweihung kamen zahlreiche Gäste aus der internationalen Kreuzfahrtbranche, Tourismus, Politik, Wirtschaft und Stadtgesellschaft. Den feierlichen Abschluss bildete das Auslaufen der MS Europa.
Das innovative Terminal setzt auf einen flächensparenden, vertikalen Aufbau: Zwei unterirdische Ebenen dienen der An- und Abreise mit Pkw, Bus und Taxi, während auf den darüber liegenden Ebenen die Passagiere auf 4.000 Quadratmetern abgefertigt werden. Dank der direkten Anbindung an die U-Bahn-Station Überseequartier ist das Terminal optimal in den ÖPNV integriert.
„Das Cruise Center HafenCity bildet gemeinsam mit dem pulsierenden Westfield-Hamburg Überseequartier den Abschluss der zentralen HafenCity. Hier wird die erweiterte Hamburger Innenstadt erstmals direkt an die Elbe herangeführt und um eine einzigartige Funktionsmischung erweitert. Wir freuen uns, dass dieser innovative Ort nun für alle erlebbar wird und das urbane Leben der HafenCity bereichert“ ,so Dr. Andreas Kleinau, Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH.
Für das Jahr 2025 sind insgesamt 48 Schiffsanläufe am neuen Cruise Center HafenCity geplant. In 2026 verdoppelt sich die Zahl nahezu, mit aktuell 94 bestätigten Anläufen. Das dritte Cruise Center neben Altona und Steinwerder unterstreicht somit die wirtschaftliche und touristische Bedeutung der Kreuzfahrtbranche für Hamburg.
Zugleich baut Hamburg mit dem Cruise Center HafenCity seine Vorreiterrolle beim Ausbau der Landstrominfrastruktur in europäischen Häfen aus Ab 2026 wird das Terminal mit moderner Landstromtechnologie ausgestattet sein, sodass Kreuzfahrtschiffe während ihrer Liegezeit mit grünem Strom versorgt werden können.
Zur Einweihung kamen zahlreiche Gäste aus der internationalen Kreuzfahrtbranche, Tourismus, Politik, Wirtschaft und Stadtgesellschaft. Den feierlichen Abschluss bildete das Auslaufen der MS Europa.
Das innovative Terminal setzt auf einen flächensparenden, vertikalen Aufbau: Zwei unterirdische Ebenen dienen der An- und Abreise mit Pkw, Bus und Taxi, während auf den darüber liegenden Ebenen die Passagiere auf 4.000 Quadratmetern abgefertigt werden. Dank der direkten Anbindung an die U-Bahn-Station Überseequartier ist das Terminal optimal in den ÖPNV integriert.
„Das Cruise Center HafenCity bildet gemeinsam mit dem pulsierenden Westfield-Hamburg Überseequartier den Abschluss der zentralen HafenCity. Hier wird die erweiterte Hamburger Innenstadt erstmals direkt an die Elbe herangeführt und um eine einzigartige Funktionsmischung erweitert. Wir freuen uns, dass dieser innovative Ort nun für alle erlebbar wird und das urbane Leben der HafenCity bereichert“ ,so Dr. Andreas Kleinau, Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH.
Für das Jahr 2025 sind insgesamt 48 Schiffsanläufe am neuen Cruise Center HafenCity geplant. In 2026 verdoppelt sich die Zahl nahezu, mit aktuell 94 bestätigten Anläufen. Das dritte Cruise Center neben Altona und Steinwerder unterstreicht somit die wirtschaftliche und touristische Bedeutung der Kreuzfahrtbranche für Hamburg.
Zugleich baut Hamburg mit dem Cruise Center HafenCity seine Vorreiterrolle beim Ausbau der Landstrominfrastruktur in europäischen Häfen aus Ab 2026 wird das Terminal mit moderner Landstromtechnologie ausgestattet sein, sodass Kreuzfahrtschiffe während ihrer Liegezeit mit grünem Strom versorgt werden können.