Am 26. November 2020 fand von 19 bis 21 Uhr die beliebte Informations- und Diskussionsveranstaltung für Bewohnerinnen und Bewohner der HafenCity erneut weitgehend online statt. Dazu wurde die Vorstellung der aktuellen Entwicklungen sowie eine gemeinsame Diskussion per Livestream übertragen. Fragen konnten live per Chat sowie vorab per E-Mail, Fax oder postalisch eingereicht werden. mehr
Ein Weihnachtsgeschenk mit HafenCity-flair für alle, die sich oder ihren Liebsten ein Stück Hamburger Kultur und etwas Fundus-Feeling nach Hause holen möchten und gleichzeitig dem Fundus und den zwei Hamburger Künstler*innen mit ein paar Talern unter die Arme greifen möchten. mehr
Um sich für ihre weiter wachsenden Stadtentwicklungsaufgaben und den damit verbundenen steigenden personellen und räumlichen Bedarf künftig optimal aufzustellen, baut die HafenCity Hamburg GmbH im Quartier Am Sandtorpark/Grasbrook ein neues Bürogebäude als Null Emissionsgebäude. Die frühzeitige öffentliche Beteiligung startete am 30. Oktober 2020. Voraussichtlicher Baubeginn für das Gebäude wird 2021 sein, geplante Fertigstellung 2023. mehr
Im Quartier Elbbrücken entsteht das deutschlandweit erste Wohnhochhaus nach dem Cradle-2-Cradle-Prinzip. Mit begrünten Flächen am und auf dem Gebäude bietet es Erholungsorte für Bewohner und Besucher und erhöht die Luftqualität und Biodiversität in der gesamten HafenCity. Durch die Verwendung geringerer Mengen an Baustoffen sowie eines ausgefeilten Recyclingkonzepts setzt es neue Maßstäbe. mehr
Zeitgemäßes Lernen in durchdachter Architektur: Am 25. September 2020 wurde der symbolische erste Spatenstich für den neuen Schulstandort am Baakenhafen gesetzt. Schulbau Hamburg errichtet eine neue vierzügige Grundschule, die direkt an eine Kindertagesstätte mit Bildungs- und Familienzentrum angrenzt. Bis Ende 2022 entstehen Unterrichtsräume für rund 460 Schülerinnen und Schüler mehr