Navigation überspringen

Pressebilder

Nutzungshinweis

Das Bildmaterial kann zur redaktionellen Berichterstattung sowie ergänzend zu wissenschaftlichen, universitären, stiftungsbezogenen oder behördlichen Zwecken kostenfrei unter Nennung des Copyrights verwendet werden. Für hochauflösendes Bildmaterial wenden Sie sich bitte per Email ans Presse-Team.

Luftbilder

Parks & Plätze

Parks & Plätze

Strandhöft

Abendstimmung am Strandhöft mit Blick auf die Elbphilharmonie

© Miguel Ferraz

Parks & Plätze

Baakenpark

Spiel- und Sportflächen im Baakenpark

© ELBE&FLUT / Thomas Hampel

Parks & Plätze

Lohsepark

Im Lohsepark kann man zwischen Obstbäumen schaukeln.

© ELBE&FLUT / Thomas Hampel

Parks & Plätze

Lohsepark

Die Fuge verbindet den Lohseplatz mit dem Gedenkort Hannoverscher Bahnhof

© Miguel Ferraz

Parks & Plätze

denk.mal Hannoverscher Bahnhof

Der Gedenkort erinnert an Opfer der NS-Gewaltherrschaft. Mehr als 8.000 Jüdinnen und Juden, Sintize und Sinti sowie Romnja und Roma aus Hamburg und Norddeutschland wurden zwischen 1940 und 1945 von hier in die Ghettos und Vernichtungslager deportiert. Fast alle Deportierten wurden ermordet.

© Miguel Ferraz

Uferpromenaden

Uferpromenaden

Kaiserkai, Elbphilharmonie und Traditionsschiffhafen

© ELBE&FLUT / Thomas Hampel

Mobilität

Mobilität

Bushaltestelle U HafenCity Universität, StadtRAD-Station und Fahrradstreifen

© Stefan Groenveld

Veranstaltungen

Einzelprojekte

Einzelprojekt

Hauptzollamt Hamburg

Der geplante Neubau des Hauptzollamts Hamburg wird ein moderner Holz-Hybridbau, der sich zum Lohsepark hin öffnet.

© DJH Architekten / Ponnie Images

Einzelprojekt

Null-Emissionsbürogebäude

Das im Bau befindliche Gebäude dient künftig als Sitz der HafenCity Hamburg GmbH und ihrer Tochtergesellschaften.

© Heinle Wischer und Partner

Einzelprojekt

Überseequartier: Cruise Center

Im südlichen Überseequartier entsteht ein neues Kreuzfahrtterminal.

© Moka Studio

Einzelprojekt

Internationales Maritimes Museum

Das Internationale Maritimes Museum befindet sich im ehemaligen Kaispeicher B, der 1872 errichtet wurde.

© ELBE&FLUT / Thomas Hampel

Einzelprojekt

HafenCity Universität (HCU)

Das Gebäude der Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung wurde 2014 eingeweiht.

© ELBE&FLUT / Thomas Hampel

Einzelprojekt

Elbphilharmonie

Die Elbphilharmonie wurde 2017 eröffnet und ist zu einem Wahrzeichen Hamburgs geworden (Ansicht von Nordwesten).

© Miguel Ferraz

Einzelprojekt

Elbphilharmonie

Die Elbphilharmonie wurde 2017 eröffnet und ist zu einem Wahrzeichen Hamburgs geworden (Ansicht von Süden).

© ELBE&FLUT / Thomas Hampel

Einzelprojekt

Roots

Mit einer Höhe von 65 m ist das Roots das höchste Holzgebäude Deutschlands.

© ELBE&FLUT / Thomas Hampel

No content